"Die Sachsen im Haze" - Darstellertreffen auf der Königspfalz Tilleda
Tagesbesuch am 24. Mai 2025

Foto: Josefine Behrendt
Wenn man einen Dokumentarfilm drehen möchte, dann darf der geheimnisumwitterte Nebel nicht fehlen. Dieser Nebel zieht den Zuschauer in seinen Bann und lässt in ihm Spannung aufsteigen. Natürlich durfte auch dieser Nebel bei einer ARTE Dokumentation über die Geschichte der Sachsen nicht fehlen, die vor über einem Jahr auf der Königspfalz Tilleda gedreht wurde. Wir und viele weitere Geschichtsdarsteller hatten bei dieser Produktion mitgewirkt. In einem "Running Gag" wurde dieser künstliche Nebel liebevoll als "Haze" bezeichnet.
Und so war es kein Wunder, dass dieses neue Zusammentreffen der Mitwirkenden vom 22.05. - 25.05.25 den Titel "Die Sachsen im Haze" trug.
Es war uns allerdings nur möglich, am Samstag, 24. Mai als Tagesgäste teilzunehmen. Gegen Mittag sind wir auf der Königspfalz angekommen und wurden sehr herzlich begrüßt und empfangen.
Im Laufe des Tages gab es einige Aktionen und Fotosessions. Es war viel "Posing" dabei und vieles musste sogar wiederholt werden, um die Bilder ins richtige Licht zu rücken. Offenbar haben wir alle bei den ARTE Filmaufnahmen im vergangenen Jahr etwas gelernt. So etwas passiert, wenn man mit Profis arbeitet! Nur den künstlichen Nebel, also den "Haze", den hatten wir nicht dabei. Die Bilder sind aber dennoch sehr schön geworden.